Am 6. und 7. April 2022 besuchte Frau Quintus vom Wilhelm Hack Museum alle 4. Klassen mit ihrem großen gelben Koffer, aus dem verschiedene Kunstobjekte zum Vorschein kamen. Dem Maler Joan Miró wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Am 20.6 und 27.6 besuchten die Klassen 3a und 3c das Kidslab in der BASF. Dort wurde zur Themeneinheit „Chemie des Alltags“ experimentiert. Die Kinder fanden es sehr spannend. Auch die Erwachsenen lernten dazu :-). Am 27.06 und 2.7 sahen die Patenklassen 1a/ 3a und 1c/ 3c das Theaterstück „Heidi“ auf dem Heidelberger Schloss. Das …
Hier sehen sie einen Artikel eines Zweitklässlers über das Kükenprojekt in Sachkunde der Klassen 2a,b,c:
Dieses Jahr gestaltete unsere Schule wieder den öffentlichen Adventskalender mit. Wir umrahmten den 8.12.2017 mit Gesang und Textbeiträgen. Zuerst gab es eine kleine Vorführung der Drittklässler mit ein paar Viertklässlern und dann sangen alle Kinder, Eltern und sonstige Besucher gemeinsam Weihanchtslieder. Gegen Ende gab es noch Hefegebäck, Brezeln und Punsch.
Gemeinsame Zeit im Advent Jeden Montag im Dezember feiert die Kurpfalz- Grunschule die Adventszeit. Alle Schülerinnen und Schüler kommen gemeinsam in der Aula zusammen und singen. Frau Grimm liest dazu eine Geschichte vor. Der Adventsbaum wird geschmückt.
Am 1.12.2017 besuchten die Patenklassen 1a und 3a das Heidelberger Theater. Da die Kinder perfekt gelaufen sind und die OEG – Fahrt suoer geklappt hat, waren die Klassen zu früh beim Theater und durften noch nicht hinein. Deshalb stellten sich die Klassen bei der Universität unter und sangen für die Vorbeilaufenden Adventslieder. Einer der Studenten …
Patenklassen – ein jahrgangsübergreifendes Projekt Im laufenden Schuljahr werden die 3. Klassen eine Patenschaft für die Schulanfängerkinder übernehmen. Dabei betreut jede Schülerin und jeder Schüler aus den 3. Klassen ein Schulkind aus den 1. Klassen. Im folgenden Schuljahr wird die Patenschaft fortgesetzt. So bleiben die Kinder der 4. Klasse in Kontakt mit den Schülerinnen und …
Passend zu unserer Sachunterrichtseinheit „der Apfel“ wurde die Klasse 2a zum Obsthof Heberle eingeladen. Es war ein wunderschöner Ausflug und dafür sagt die Klasse 2a: „DANKE!“ für einen wunderschönen Ausflug zum Obsthof Heberle. für die liebevolle und sehr interessante Durchführung. für sehr viele neue Anregungen, die wir zuvor nicht wussten. für die Apfelverkostung, mit einmaligen …







