Mit dieser und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich in der vergangenen Woche
die Kinder der dritten Klassen. Frau Schröer von der KLiBA Heidelberg (Klimaschutz-
und Energie-Beratungsagentur Heidelberg) kam am 14.01. und 15.01. zu uns an die
Schule. Sie brachte den Seehunden, Löwen und Füchsen jeweils in einer
Doppelstunde auf spannende Weise näher, wie wichtig es ist, sich schon frühzeitig
mit dem Klimawandel auf unserem Planeten auseinanderzusetzen.
Die Kinder durften verschiedene Müllstücke von zu Hause mitbringen und sortieren.
Dabei fiel uns auf, dass die meisten schon viel wissen und daheim sehr
verantwortungsbewusst ihren Müll trennen, wir jedoch in der Schule leider gar keine
Möglichkeit zur Mülltrennung haben. Eine Tatsache, die mehr als hinterfragenswert
bleibt.
Doch nicht nur das Sortieren von Müll stand auf dem Programm. Wichtige Fragen
wie „Was ist noch besser als Müll nur richtig zu sortieren?“ und „Was hat mein
eigenes Verhalten mit dem Klima zu tun?“ wurden in einer ansprechenden
Stationsarbeit aufgegriffen und anschließend gemeinsam besprochen. Die
DrittklässlerInnen sind nun richtige Müllexperten und wissen: Reparieren statt
Wegschmeißen! Brotdose statt Folie! Mehrweg statt Einweg! Und am wichtigsten:
Jeder kann etwas tun!
Nun ist die Vorfreude groß auf den Sommer, denn im Juni besucht uns die KliBA
Heidelberg erneut und bringt den 3. Klassen im Rahmen des
Ernährungsführerscheins spannende Projektstunden zum Thema „Klimabewusste
Ernährung“ mit.
Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Schröer für die tolle Umsetzung des
Müllprojekts und bei Frau Köhler für die reibungslose Kommunikation und
Organisation der Unterrichtseinheiten.
Sonja Kühne